Brandschutz rettet Leben

Brandschutz

Dank dem Brandschutz konnten Brandschäden in der Schweiz seit 1940 halbiert werden.

Brandschutz

Sicherheit für Personen und Sachwerte

Die Aufgaben der SGV als Brandschutzbehörde sind vielfältig, ihre Leistungen unersetzlich. Die Abteilung Prävention der SGV sorgt für die Personensicherheit in Gebäuden. Bei Bauvorhaben legt sie die notwendigen baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmassnahmen fest, kontrolliert deren Einhaltung und leistet finanzielle Unterstützung. Ihre Experten prüfen Brandschutzeinrichtungen – von der Sicherheitsbeleuchtung bis zur Rauch-und Wärmeabzugsanlage – und beraten Bauherrschaften, Gebäudenutzer und Baufachleute in allen Fragen des Brandschutzes. Die Brandschutzbewilligung der SGV ist eine wichtige Grundlage für die Baubewilligung.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Sicher ins Freie

Brandschutz heisst immer auch Personenschutz. Speziell in öffentlich zugänglichen Gebäuden, in Schulen, Gewerbe- und Industriegebäuden, Bürohäusern, Verkaufsgeschäften, Tiefgaragen, Hotels, Veranstaltungslokalen etc. müssen Ausgänge und Fluchtwege frei zugänglich sowie gekennzeichnet sein.

Fluchtwege kennen

Nutzerinnen und Nutzer von Gebäuden tun insbesondere am Arbeitsplatz gut daran, sich den kürzesten Fluchtweg und die Standorte von Feuermeldern und Löschgeräten präventiv einzuprägen. Sicherheitsbeleuchtungen und Brandschutzeinrichtungen müssen auch bei Stromausfall funktionstüchtig sein.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Achtung, Feuer!

Kerzen, Christbäume, Zigaretten, Akkus, usw.: Auch in den eigenen vier Wänden lauern zahlreiche Brandgefahren. Die SGV und ihre Partnerorganisationen sind dazu da, Regeln und Richtlinien für den Brandschutz festzulegen, Massnahmen zu vereinbaren, Kontrollen durchzuführen und die Bevölkerung über Gefahren und Vorsichtsmassnahmen zu sensibilisieren und zu informieren. Trotzdem kommen Brände im Haushalt immer wieder vor. Allein der unsachgemässe Gebrauch von Kerzen verursacht jedes Jahr – vorwiegend in der Adventszeit – gegen 1000 Brände in der Schweiz.

Präventionstipps

  • Asche in nicht brennbaren Behältern aufbewahren
  • Defekte Kabel umgehend ersetzen
  • Elektroinstallationen nur durch Fachleute ausführen lassen
  • Elektrogeräte und Leuchtköper niemals abdecken
  • Betriebsanleitungen von Geräten lesen
  • Weder Kochgut noch andere Gegenstände auf dem Herd unbeaufsichtigt stehen lassen
  • Offene Flammen wie z.B. Kerzen nie unbewacht brennen lassen

Weitere Infos unter:

Beratungsstelle für Brandverhütung

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Donnerwetter

Blitze und Elektrizität, sind Naturphänomene, die seit jeher die Menschheit faszinieren, aber auch ängstigen. Nicht ganz zu Unrecht, sind doch Blitzeinschläge und die daraus resultierenden Überspannungen die häufigsten Ursachen für Schäden an Gebäudeeinrichtungen.

Äusserer und innerer Blitzschutz

Der äussere Blitzschutz leitet Blitze entlang der Gebäudehülle über Fangeinrichtungen, Blitzableitern und Erdungen ins Erdreich. Er schützt Menschen und Tiere und verhindert Gebäudebrände.

Innerer Blitzschutz wiederum ist eine Massnahme gegen Blitzströme und elektrische Überspannungen, die elektrische Geräte und Anlagen zerstören können. Eine einfache Installation im Haus – ein sogenannter Kombi-Überspannungsableiter – reduziert die enorme Zerstörungskraft auf ein unschädliches Mass und hält Kochherd, Waschmaschine, Kühl- und Gefrierschrank, Heizung, Lüftungssystem usw. funktionstüchtig.

Effiziente Blitzschutzmassnahmen

  • Blitzschutzsysteme schützen Gebäude, Personen und Tiere vor der geballten Spreng- und Feuerkraft der Blitzentladung
  • Der Einbau von Überspannungsableitern verhindert Überspannungsschäden
  • Elektrische Installationen und Geräte sind sicher, wenn diese nach den anerkannten Regeln der Technik erstellt, installiert, gewartet und betrieben werden.
  • Regelmässige sicherheitstechnische Kontrollen sichern das Schutzniveau über die ganze Lebensdauer der Anlagen und Einrichtungen.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Ihre Ansprechpersonen

Kurt Eggenschwiler

Leiter Fachstelle
Blitzschutz/Elektro

kurt.eggenschwiler@sgvso.ch
T 032 627 97 48

Nicole Trachsel

Administration
Blitzschutz/Elektro

nicole.trachsel@sgvso.ch
T 032 627 97 58

Vorsicht ist geboten

Cheminées und Cheminéeöfen sind nach wie vor bei vielen unserer Kunden sehr beliebt. Laufend werden bestehende Anlagen ersetzt. Ebenso werden viele neue Anlagen erstellt.

In beiden Fällen ist es wichtig, die objektspezifischen Rahmenbedingungen beim Einbau einer solchen Anlage zu kennen und zu beachten. Diese auf Ihr Gebäude und Ihre Feuerungsanlage zugeschnittenen Brandschutzauflagen erhalten Sie von uns, wenn Sie ein WTA-Bewilligungsgesuch einreichen.

WTA-Bewilligungsgesuch

Genauso wichtig wie der konforme Einbau ist eine regelmässige sicherheitstechnische Wartung Ihrer Feuerungsanlage durch eine zugelassene Fachperson.

Sicherheitstechnische Wartung

Der Kanton Solothurn hat 2018 das Kaminfeger-Monopol aufgehoben. Damit wurde die Verantwortung für die Sicherheit von Feuerungsanlagen der Eigentümerschaft übertragen. Diese beauftragt eine durch die SGV zugelassene Fachperson mit einer sicherheitstechnischen Wartung. Deren Ziel ist es Personensicherheit und Brandschutz zu gewährleisten. Die Eigentümerschaft wird bei der Suche nach einem geeigneten Dienstleister mit einer öffentlichen Zulassungsliste unterstützt.

Feuerungstechnische Fachbetriebe

Eine flexible Regelung gibt es für die Intervalle zwischen den sicherheitstechnischen Wartungen. Diese legt die Eigentümerschaft in Absprache mit der Fachperson anlage- und nutzungsbezogen fest. Zu berücksichtigen sind namentlich Herstellerangaben, technische Spezifikationen, Brennstoff, Leistung, Nutzungsintensität, Verschmutzungsgrad und Anlagealter. Weitere Informationen dazu, sind in der Betriebsanleitung der Feuerungsanlage und in der Reinigungsempfehlung von Kaminfeger.ch zu finden.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Ihre Ansprechperson

Andreas Bacher

Leiter Fachstelle
Feuerungsanlagen

andreas.bacher@sgvso.ch
T 032 627 97 53

Alarm, Alarm!

Im Fachbereich Brandschutzanlagen fassen wir Brandmelde- und Sprinkleranlagen zusammen.

Brandmeldeanlagen (BMA) haben einen entstehenden Brand selbsttätig festzustellen und zu signalisieren sowie gefährdete Personen und die Feuerwehr zu alarmieren. Sie können zur Ansteuerung und Inbetriebsetzung von Brandschutzeinrichtungen eingesetzt werden.

Sprinkleranlagen (SPA) lösen im Brandfall Alarm aus, führen selbsttätig Löschwasser zu den zu schützenden Räumen und löschen den Brand oder halten ihn bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle. Sie können zur Ansteuerung und Inbetriebsetzung von Brandschutzeinrichtungen eingesetzt werden.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Ihre Ansprechperson

Beraten und kontrollieren

Die Brandschutzexperten und Fachleute der SGV-Abteilung Prävention überwachen die Einhaltung der Brandschutzvorschriften. Sie nehmen Stellung zu Anfragen, genehmigen Brandschutzkonzepte und können brandschutztechnische Bewilligungen ausstellen. Eine aufwändige aber wichtige Aufgabe sind die Zwischen- und Endabnahmen von Bauvorhaben sowie die periodischen Kontrollen von bestehenden Bauten.

 

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Teamleiter Brandschutz

Thomas Fluri

thomas.fluri@sgvso.ch
T 032 627 97 57

Zuständigkeiten

Jeder Brandschutzexperte bzw. -fachmann hat ein eigenes Verantwortungsgebiet.

Brandschutzexperten/innen

Niklaus Fringeli

032 627 97 47

niklaus.fringeli@sgvso.ch

Stefan Locher

032 627 97 56

stefan.locher@sgvso.ch

Daniel Fluri

032 627 97 76

daniel.fluri@sgvso.ch

 

Guido Schläfli

032 627 97 54

guido.schlaefli@sgvso.ch

Daniela Ebner

032 627 97 45

daniela.ebner@sgvso.ch

Andreas Bacher

032 627 97 53

andreas.bacher@sgvso.ch

Brandschutzfachleute

André Frey

Brandschutzfachmann

andre.frey@sgvso.ch
032 627 97 51

Corinna Leimer

Brandschutzfachfrau

corinna.leimer@sgvso.ch
032 627 97 62

Leiter Fachstellen

Kurt Eggenschwiler

Blitzschutz/Elektro

kurt.eggenschwiler@sgvso.ch
032 627 97 48

Andreas Bacher

Feuerungsanlagen

andreas.bacher@sgvso.ch
032 627 97 53

Manuel Hürzeler

Brandmeldeanlagen

manuel.huerzeler@sgvso.ch
032 627 97 44

Aufgaben

Sicherheit für Personen und Sachwerte

Die Aufgaben der SGV als Brandschutzbehörde sind vielfältig, ihre Leistungen unersetzlich. Die Abteilung Prävention der SGV sorgt für die Personensicherheit in Gebäuden. Bei Bauvorhaben legt sie die notwendigen baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmassnahmen fest, kontrolliert deren Einhaltung und leistet finanzielle Unterstützung. Ihre Experten prüfen Brandschutzeinrichtungen – von der Sicherheitsbeleuchtung bis zur Rauch-und Wärmeabzugsanlage – und beraten Bauherrschaften, Gebäudenutzer und Baufachleute in allen Fragen des Brandschutzes. Die Brandschutzbewilligung der SGV ist eine wichtige Grundlage für die Baubewilligung.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Personensicherheit

Sicher ins Freie

Brandschutz heisst immer auch Personenschutz. Speziell in öffentlich zugänglichen Gebäuden, in Schulen, Gewerbe- und Industriegebäuden, Bürohäusern, Verkaufsgeschäften, Tiefgaragen, Hotels, Veranstaltungslokalen etc. müssen Ausgänge und Fluchtwege frei zugänglich sowie gekennzeichnet sein.

Fluchtwege kennen

Nutzerinnen und Nutzer von Gebäuden tun insbesondere am Arbeitsplatz gut daran, sich den kürzesten Fluchtweg und die Standorte von Feuermeldern und Löschgeräten präventiv einzuprägen. Sicherheitsbeleuchtungen und Brandschutzeinrichtungen müssen auch bei Stromausfall funktionstüchtig sein.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Brandverhütung

Achtung, Feuer!

Kerzen, Christbäume, Zigaretten, Akkus, usw.: Auch in den eigenen vier Wänden lauern zahlreiche Brandgefahren. Die SGV und ihre Partnerorganisationen sind dazu da, Regeln und Richtlinien für den Brandschutz festzulegen, Massnahmen zu vereinbaren, Kontrollen durchzuführen und die Bevölkerung über Gefahren und Vorsichtsmassnahmen zu sensibilisieren und zu informieren. Trotzdem kommen Brände im Haushalt immer wieder vor. Allein der unsachgemässe Gebrauch von Kerzen verursacht jedes Jahr – vorwiegend in der Adventszeit – gegen 1000 Brände in der Schweiz.

Präventionstipps

  • Asche in nicht brennbaren Behältern aufbewahren
  • Defekte Kabel umgehend ersetzen
  • Elektroinstallationen nur durch Fachleute ausführen lassen
  • Elektrogeräte und Leuchtköper niemals abdecken
  • Betriebsanleitungen von Geräten lesen
  • Weder Kochgut noch andere Gegenstände auf dem Herd unbeaufsichtigt stehen lassen
  • Offene Flammen wie z.B. Kerzen nie unbewacht brennen lassen

Weitere Infos unter:

Beratungsstelle für Brandverhütung

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Blitzschutz / Elektro

Donnerwetter

Blitze und Elektrizität, sind Naturphänomene, die seit jeher die Menschheit faszinieren, aber auch ängstigen. Nicht ganz zu Unrecht, sind doch Blitzeinschläge und die daraus resultierenden Überspannungen die häufigsten Ursachen für Schäden an Gebäudeeinrichtungen.

Äusserer und innerer Blitzschutz

Der äussere Blitzschutz leitet Blitze entlang der Gebäudehülle über Fangeinrichtungen, Blitzableitern und Erdungen ins Erdreich. Er schützt Menschen und Tiere und verhindert Gebäudebrände.

Innerer Blitzschutz wiederum ist eine Massnahme gegen Blitzströme und elektrische Überspannungen, die elektrische Geräte und Anlagen zerstören können. Eine einfache Installation im Haus – ein sogenannter Kombi-Überspannungsableiter – reduziert die enorme Zerstörungskraft auf ein unschädliches Mass und hält Kochherd, Waschmaschine, Kühl- und Gefrierschrank, Heizung, Lüftungssystem usw. funktionstüchtig.

Effiziente Blitzschutzmassnahmen

  • Blitzschutzsysteme schützen Gebäude, Personen und Tiere vor der geballten Spreng- und Feuerkraft der Blitzentladung
  • Der Einbau von Überspannungsableitern verhindert Überspannungsschäden
  • Elektrische Installationen und Geräte sind sicher, wenn diese nach den anerkannten Regeln der Technik erstellt, installiert, gewartet und betrieben werden.
  • Regelmässige sicherheitstechnische Kontrollen sichern das Schutzniveau über die ganze Lebensdauer der Anlagen und Einrichtungen.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Ihre Ansprechpersonen

Kurt Eggenschwiler

Leiter Fachstelle
Blitzschutz/Elektro

kurt.eggenschwiler@sgvso.ch
T 032 627 97 48

Nicole Trachsel

Administration
Blitzschutz/Elektro

nicole.trachsel@sgvso.ch
T 032 627 97 58

Feuerungsanlagen

Vorsicht ist geboten

Cheminées und Cheminéeöfen sind nach wie vor bei vielen unserer Kunden sehr beliebt. Laufend werden bestehende Anlagen ersetzt. Ebenso werden viele neue Anlagen erstellt.

In beiden Fällen ist es wichtig, die objektspezifischen Rahmenbedingungen beim Einbau einer solchen Anlage zu kennen und zu beachten. Diese auf Ihr Gebäude und Ihre Feuerungsanlage zugeschnittenen Brandschutzauflagen erhalten Sie von uns, wenn Sie ein WTA-Bewilligungsgesuch einreichen.

WTA-Bewilligungsgesuch

Genauso wichtig wie der konforme Einbau ist eine regelmässige sicherheitstechnische Wartung Ihrer Feuerungsanlage durch eine zugelassene Fachperson.

Sicherheitstechnische Wartung

Der Kanton Solothurn hat 2018 das Kaminfeger-Monopol aufgehoben. Damit wurde die Verantwortung für die Sicherheit von Feuerungsanlagen der Eigentümerschaft übertragen. Diese beauftragt eine durch die SGV zugelassene Fachperson mit einer sicherheitstechnischen Wartung. Deren Ziel ist es Personensicherheit und Brandschutz zu gewährleisten. Die Eigentümerschaft wird bei der Suche nach einem geeigneten Dienstleister mit einer öffentlichen Zulassungsliste unterstützt.

Feuerungstechnische Fachbetriebe

Eine flexible Regelung gibt es für die Intervalle zwischen den sicherheitstechnischen Wartungen. Diese legt die Eigentümerschaft in Absprache mit der Fachperson anlage- und nutzungsbezogen fest. Zu berücksichtigen sind namentlich Herstellerangaben, technische Spezifikationen, Brennstoff, Leistung, Nutzungsintensität, Verschmutzungsgrad und Anlagealter. Weitere Informationen dazu, sind in der Betriebsanleitung der Feuerungsanlage und in der Reinigungsempfehlung von Kaminfeger.ch zu finden.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Ihre Ansprechperson

Andreas Bacher

Leiter Fachstelle
Feuerungsanlagen

andreas.bacher@sgvso.ch
T 032 627 97 53

Brandschutzanlagen

Alarm, Alarm!

Im Fachbereich Brandschutzanlagen fassen wir Brandmelde- und Sprinkleranlagen zusammen.

Brandmeldeanlagen (BMA) haben einen entstehenden Brand selbsttätig festzustellen und zu signalisieren sowie gefährdete Personen und die Feuerwehr zu alarmieren. Sie können zur Ansteuerung und Inbetriebsetzung von Brandschutzeinrichtungen eingesetzt werden.

Sprinkleranlagen (SPA) lösen im Brandfall Alarm aus, führen selbsttätig Löschwasser zu den zu schützenden Räumen und löschen den Brand oder halten ihn bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle. Sie können zur Ansteuerung und Inbetriebsetzung von Brandschutzeinrichtungen eingesetzt werden.

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Ihre Ansprechperson

Ansprechpersonen

Beraten und kontrollieren

Die Brandschutzexperten und Fachleute der SGV-Abteilung Prävention überwachen die Einhaltung der Brandschutzvorschriften. Sie nehmen Stellung zu Anfragen, genehmigen Brandschutzkonzepte und können brandschutztechnische Bewilligungen ausstellen. Eine aufwändige aber wichtige Aufgabe sind die Zwischen- und Endabnahmen von Bauvorhaben sowie die periodischen Kontrollen von bestehenden Bauten.

 

Kontakt

Abteilung Prävention

praevention@sgvso.ch
T 032 627 97 40

Teamleiter Brandschutz

Thomas Fluri

thomas.fluri@sgvso.ch
T 032 627 97 57

Zuständigkeiten

Jeder Brandschutzexperte bzw. -fachmann hat ein eigenes Verantwortungsgebiet.

Brandschutzexperten/innen

Niklaus Fringeli

032 627 97 47

niklaus.fringeli@sgvso.ch

Stefan Locher

032 627 97 56

stefan.locher@sgvso.ch

Daniel Fluri

032 627 97 76

daniel.fluri@sgvso.ch

 

Guido Schläfli

032 627 97 54

guido.schlaefli@sgvso.ch

Daniela Ebner

032 627 97 45

daniela.ebner@sgvso.ch

Andreas Bacher

032 627 97 53

andreas.bacher@sgvso.ch

Brandschutzfachleute

André Frey

Brandschutzfachmann

andre.frey@sgvso.ch
032 627 97 51

Corinna Leimer

Brandschutzfachfrau

corinna.leimer@sgvso.ch
032 627 97 62

Leiter Fachstellen

Kurt Eggenschwiler

Blitzschutz/Elektro

kurt.eggenschwiler@sgvso.ch
032 627 97 48

Andreas Bacher

Feuerungsanlagen

andreas.bacher@sgvso.ch
032 627 97 53

Manuel Hürzeler

Brandmeldeanlagen

manuel.huerzeler@sgvso.ch
032 627 97 44

Ordnung ist der beste Brandschutz

Das gilt auf Balkonen und Terrassen, in Parkhäusern und Garagen sowie besonderes in Treppenhäusern. Stellen Sie im Treppenhaus keine Möbel auf, entfernen Sie gelagertes Material und abgestellte Geräte. Denken Sie daran: Treppenhäuser sind Fluchtwege und oft die einzige Möglichkeit, ein Gebäude bei Gefahr sicher zu verlassen.